Vertiefungsworkshop
«Kopfschmerzerkrankungen in der Apotheke – mit Fachwissen überzeugen: Triagieren, Beraten, Begleiten » FPH Kurs 205106
Der Vertiefungsworkshop ist als Präsenzworkshop für den maximalen Wissenstransfer aufgebaut. Nach erfolgreichem Abschluss des Online-Basiskurses haben Sie hier die Möglichkeit, in einem praktischen Workshop intensiv zu üben und das Erlernte optimal im Apothekenalltag umzusetzen.
Unter Anleitung einer Kopfschmerzexpertin und einer erfahrenen Offizin-Apothekerin lösen Sie unterschiedliche Fallbeispiele zur Anamnese, Triage, evidenzbasierten Therapie, patientenorientierte Beratung und dem Monitoring in der Apotheke (Rollenspiele) und können dabei Ihre Fragen stellen und Unklarheiten beseitigen.
«Kopfschmerzerkrankungen in der Apotheke mit Fachwissen überzeugen: Triagieren, Beraten, Begleiten»
Kursnummer | 205106 |
Format | Präsenzkurz (Tageskurs) |
Zeit | 09:00 - 12:00 und 13:00 -17:00 Uhr |
Zielpublikum | ApothekerInnen |
Sprache(n) | Nach dem Prinzip "one pharmacy" stehen alle Kurse sowohl in deutscher als auch oder französischer Sprache zur Verfügung. |
Datum |
Der nächste Vertiefungsworkshop findet am 5. Mai 2025 in Basel statt (Anfrage bitte senden an: c.andree@migraineaction.ch. Die AbsolventInnen des Basiskurses werden automatisch über die neuesten Daten informiert. Der Abschluss Basiskurs Leistungsstarke Kopfschmerz-Apotheke’ ist Voraussetzung zur Anmeldung am Vertiefungsworkshop ‘Leistungsstarke Kopfschmerz-Apotheke ‘ |
Kursort(e) | Basel: Pharmazentrum ,Klingelbergstrasse 50 , 4056 Basel (Seminarraum 1008) Zentral gelegen: 4 Haltestellen vom Bahnhof SBB (Bus 30, Haltestelle ‘Bernoullianum'’) |

Der Vertiefungsworkshop für ApothekerInnen ist mit 50 FPH-Punkten akkreditiert und wird für die Fort- und Weiterbildung Offizin Pharmazie in der Rolle 1 und für den Fähigkeitsausweis FPH Anamnese in der Grundversorgung anerkannt.
FPH-Punkte | 50.00 |
Zertifikat | Kopfschmerzexperte ‘Leistungsstarke Kopfschmerz-Apotheke’ |
Leistungsnachweis | erfolgt im Rahmen des Präsenzkurses |
«Kopfschmerzerkrankungen in der Apotheke – mit Fachwissen überzeugen: Triagieren, Beraten, Begleiten »
Der Vertiefungsworkshop ist als Präsenzkurs-Skillstraining für den maximalen Wissenstransfer aufgebaut. Nach erfolgreichem Abschluss des Online-Basiskurses haben Sie hier die Möglichkeit, das erworbene theoretische Wissen und das Apotheken-Servicematerial aus dem Basiskurs gezielt in praktische Kompetenz umzuwandeln und intensiv zu üben, um das Erlernte optimal im Apothekenalltag umzusetzen.
Unter Anleitung einer Kopfschmerzexpertin und einer erfahrenen Offizin-Apothekerin lösen Sie unterschiedliche Fallbeispiele zur Anamnese, Triage, evidenzbasierten Therapie und dem Monitoring in der Apotheke (Rollenspiele) und können dabei Ihre Fragen stellen und Unklarheiten beseitigen.
Anmeldung | Vertiefungsworkshop ‘Leistungsstarke Kopfschmerz-Apotheke’ für ApothekerInnen hier anmelden.
|
|
Fragen | Für zusätzliche Fragen zum Vertiefungsworkshop wenden Sie sich an: c.andree@migraineaction.ch. |
Online "Sprechstunde" | Die TeilnehmerInnen des Vertiefungsworkshops können sich ab 2024 dreimal jährlich in einer Online-Sprechstunde live mit ausgewiesenen ExpertInnen austauschen. Im Zentrum steht dabei das Präsentieren konkreter Praxisfälle. Die Online-Sprechstunden finden via Zoom statt. Der Link zur Teilnahme wird automatisch an alle Absolventen des Vertiefungsworkshops verschickt. Die Teilnahme ist kostenlos. |
Nachhaltigkeit | Regelmässige Refresher-Updates und der Migraine Action Newsletter sichern die Nachhaltigkeit, damit die TeilnehmerInnen zeitig und leitliniengerecht informiert werden. |
Apotheken Zertifikat | Eine Apotheke mit mindestens einem "Apotheken-Kopfschmerz-Experten" erhält das Zertifikat "Leistungsstarke Kopfschmerz-Apotheke" |
Info und Anmeldung | Der Vertiefungsworkshop "Leistungsstarke Kopfschmerz-Apotheke" ist für das Fachpersonal kostenlos. Alle TeilnehmerInnen des Basiskurses werden automatisch über die Daten der Vertiefungsworkshops für das Fachpersonal Apotheke informiert. |
Fragen | Für zusätzliche Fragen zum Vertiefungsworkshop wenden Sie sich an: c.andree@migraineaction.ch |
Der Vertiefungsworkshop unterstützt und befähigt Sie,
- die genaue Situation der Kopfschmerzerkrankung rasch zu erfassen,
- die Bedürfnisse und Ressourcen der KundInnen bestmöglich zu erkennen und zu verstehen,
- situativ wirkungsvoll zu beraten und dauerhaft individuell angepasst zu coachen.
Sie erarbeiten sich Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Kopfschmerzsituationen und Kundenprofilen
Sie gewinnen durch aktive Umsetzung der verschiedenen Techniken und Instrumenten neue Kompetenzen in der professionellen patientenorientierten Kopfschmerzberatung.
Der Workshop beginnt mit einem kurzen Einführungsblock zu den theoretischen Grundkenntnissen aus dem Basiskurs und den Instrumenten und Techniken des Kopfschmerz-Pocket Guides in der Apotheke.
Im Anschluss (Schwerpunkt des Vertiefungsworkshops) wird dieses Wissen in Gruppenarbeit in der Praxis umgesetzt und in Rollenspielen geübt.
Auf Wunsch können angemeldete KursteilnehmerInnen eigene Kopfschmerzsituationen, Patientenfälle, die sie gerne im Rahmen des Workshops besprechen möchten, bis 2 Wochen vor dem Kurs per Mail senden an: c.andree@migraineaction.ch
"Hilfe, ein Kopfschmerzpatient!" : eine ONLINE Sprechstunde
(3x jährlich), kostenlos für alle TeilnehmerInnen des Vertiefungsworkshops .
In regelmässigen Abständen führt Migraine Action Webinare für zertifizierte ‘Leistungsstarke Kopfschmerz ApothekerInnen’ eine Online-Sprechstunde mit ausgewiesenen ExpertInnen durch. Die TeilnehmerInnen können sich live mit den ExpertInnen austauschen. Im Zentrum steht dabei der Austausch von aktuellem Wissen sowie das Präsentieren konkreten Kopfschmerz-Praxisfälle in der Apotheke .

Vertiefungsworkshop «Kopfschmerzerkrankungen in der Apotheke –
mit Fachwissen überzeugen: Triagieren, Beraten, Begleiten»
Datum (zur Auswahl) Sprache deutsch |
Der Vertiefungsworkshop ist an verschiedenen Daten frei wählbar. Die AbsolventInnen des Basiskurses werden automatisch informiert. |
Sprache Französisch | |
Zeit: | 09:00 -17:00 Uhr |
Kursort: |
Pharmazentrum ,Klingelbergstrasse 50 , 4056 Basel (Seminarraum 1008) und Simulationsapotheke |
Tagesprogramm | |
9:00 - 9:15 | Begrüssung und Vorstellung des Tagesprogramms und Ziele |
9:15 - 10:45 | Key Elemente und Take Home Messages aus dem Basiskurs (Theoretisches Wissen zu Kopfschmerzerkrankungen)
|
10:45 - 11:00 | Pause |
11:00 - 12:00 | Kopfschmerzberatung in der Apotheke - Schritt für Schritt und praxisorientiert
|
12:00 - 13:00 | Mittagspause |
13:00 - 13:20 | Vorstellung von verschiedenen Vignetten zu unterschiedlichen Kopfschmerzsituationen und Patientenprofilen |
13:20 - 14:20 | Gruppenarbeit zur Bearbeitung der Vignetten und Erstellung von Lösungskonzepten |
14:20 - 14:30 | Pause |
14:30 - 15:30 | Präsentation und Analyse der Gruppenarbeiten, Diskussion der Ergebnisse und Erfahrungen |
15:45 – 16:30 | Praktische Übungen: Rollenspiele und Rezeptvalidierungen in der Moderationsapotheke |
16:30 - 17:00 | Tagesziele Analyse und Feedback |
Hinweis: Das Programm kann je nach Bedarf und verfügbarer Zeit angepasst werden, je nach den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen.
Kompetenznachweis im Rahmen der Veranstaltung (Rollenspiel, Gruppenarbeit)
Vignetten : unterschiedliche Kopfschmerz Situationen /unterschiedliche Patientenprofile
- Begrüssung, Abklärung, Triage 80%
- Verdachtsdiagnosen 80%
- Darstellung von Ursachen und Auslöser 80%,
- Individuelle Therapiepläne und individuelle Stärkung der Gesundheitskompetenz 80%.
Vorgehen bei Nichtbestehen der Kompetenzkontrolle durch den Weiterzubildenden
Abgabe eines schriftlich detaillierten Fallberichtes aus der Apothekenpraxis, welcher identisch den Kriterien der Kompetenzkontrolle entspricht.
Bei Fragen zum Vertiefungsworkshop können Sie sich jederzeit melden und eine E-Mail schreiben an: c.andree@migraineaction.ch
Zur Unterstützung der ApothekerInnen im Management von Kopfschmerzpatienten in der Apotheke werden für das Apotheken-Fachpersonal im 2024 kostenlose Vertiefungsworkshops angeboten unter dem Motto: 'Kopfschmerzen in der Apotheke - Gut beraten von Angang an' (in deutscher und französischer Sprache)